Browsing Category

Politik

739 Beiträge

Drei Jahre Strafe

Im Sommer 2019 zeigte Anja einen Mann wegen Vergewaltigung an, auch um andere vor ihm zu schützen. Doch drei Jahre später ist der erstinstanzlich verurteilte Täter noch immer auf freiem Fuss. Der Fall ist ein Paradebeispiel dafür, dass in Strafverfahren Täter*innen statt Opfer im Zentrum stehen.

Wer aufbe­gehrt, wird kriminalisiert

Nirgends sitzen so viele Menschen hinter Gittern wie in den USA. Wer das Phänomen der Masseninhaftierung verstehen will, muss zurück an seine Ursprünge. Der Gefängnisaufstand von Attica im Jahr 1971 zeigt beispielhaft: Rassifizierte Menschen, die sich gegen ihre Unterdrückung wehren, werden kriminalisiert.

So schnell wie möglich weg

Die Sanktionen machen sich im russischen Alltag bemerkbar, die politische Repression nimmt zu. Seit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine verlassen immer mehr Russ*innen das eigene Land. Ekaterina und Elias erzählen ihre Geschichte.

Wann beginnt das Leben?

Oft kommt in der Diskussion um Schwanger­schaftsabbrüche die Frage nach dem Lebensbeginn auf, vor allem von konservativer Seite. Dabei sind sich die verschiedenen Wissenschaften uneinig über Antworten auf die Frage – und deren Relevanz.

„Die Linke wurde über den Tisch gezogen”

Vor 50 Jahren stand die AHV vor einer Schicksalsfrage: staatliche Volkspension oder Drei-Säulen-System? Im Interview erklärt der Historiker Martin Lengwiler, warum SP und Gewerkschaften einen Kompromiss mit den Bürgerlichen eingingen.