Browsing Category
Politik
739 Beiträge
Mit individuellem Konsum gegen die Klimakrise?
Die Frage ist bekannt: Welche Rolle spielt der individuelle Konsum im Kampf gegen die Klimakrise? Ist es wirklich der private Einkaufskorb, der den Unterschied macht? Die zwei Lamm-Redaktor*innen Alex Tiefenbacher und Timo Krstin liefern sich dazu eine SchLAMMSchlacht.
26.10.2022
Drei Jahre Strafe
Im Sommer 2019 zeigte Anja einen Mann wegen Vergewaltigung an, auch um andere vor ihm zu schützen. Doch drei Jahre später ist der erstinstanzlich verurteilte Täter noch immer auf freiem Fuss. Der Fall ist ein Paradebeispiel dafür, dass in Strafverfahren Täter*innen statt Opfer im Zentrum stehen.
18.10.2022
Care-Arbeit als Vorbild für solidarischen Klimaschutz
Das "Netzwerk Care Revolution" setzt sich für faire Arbeitsbedingungen in Sorgebeziehungen ein. Um dieses Ziel zu erreichen, sucht es nach gesamtgesellschaftlichen Lösungen, die auch die ökologische Frage berücksichtigen.
14.10.2022
Wer aufbegehrt, wird kriminalisiert
Nirgends sitzen so viele Menschen hinter Gittern wie in den USA. Wer das Phänomen der Masseninhaftierung verstehen will, muss zurück an seine Ursprünge. Der Gefängnisaufstand von Attica im Jahr 1971 zeigt beispielhaft: Rassifizierte Menschen, die sich gegen ihre Unterdrückung wehren, werden kriminalisiert.
11.10.2022
„Wir fordern eine Gesundheitsvorsorge ohne Diskriminierung”
"Women in Exile" nimmt Ende Oktober an der Aktionskonferenz zu Care-Arbeit in der Roten Fabrik teil. Im Interview sprechen zwei Mitglieder über ihre Arbeit, die Zustände in den deutschen Lagern und das diskriminierende Gesundheitssystem.
04.10.2022
So schnell wie möglich weg
Die Sanktionen machen sich im russischen Alltag bemerkbar, die politische Repression nimmt zu. Seit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine verlassen immer mehr Russ*innen das eigene Land. Ekaterina und Elias erzählen ihre Geschichte.
30.09.2022
Wann beginnt das Leben?
Oft kommt in der Diskussion um Schwangerschaftsabbrüche die Frage nach dem Lebensbeginn auf, vor allem von konservativer Seite. Dabei sind sich die verschiedenen Wissenschaften uneinig über Antworten auf die Frage – und deren Relevanz.
28.09.2022
Massentierhaltung: Kein Randthema mehr
Die Initiative gegen Massentierhaltung wurde mit 62.9 Prozent abgelehnt. Das ist noch härter als erwartet. Umsonst war die Initiative trotzdem nicht: Die Schweizer Tierrechtsbewegung befindet sich im Aufwind.
25.09.2022
Endlich wieder träumen
Die linke AHV-Politik steckt in einer Zwickmühle. Das ist auch selbst verschuldet.
23.09.2022
„Die Linke wurde über den Tisch gezogen”
Vor 50 Jahren stand die AHV vor einer Schicksalsfrage: staatliche Volkspension oder Drei-Säulen-System? Im Interview erklärt der Historiker Martin Lengwiler, warum SP und Gewerkschaften einen Kompromiss mit den Bürgerlichen eingingen.
22.09.2022