Browsing Category
Geschichte Heute
23 Beiträge
Einmal im Monat befassen sich Expert*innen mit historischen Themen und schreiben darüber, wie diese bis heute Einfluss auf unsere Gesellschaft nehmen.
Von Zürich bis Guatemala: Eine Schweizer Kolonialgeschichte
Das Beispiel Guatemala zeigt: Bei der (neo-)kolonialen Expansion im 19. Jahrhundert waren auch Schweizer aktiv beteiligt. Doch daran erinnert man sich hierzulande noch immer ungern.
20.09.2023
Tierfreund*innen gegen das Tierschutzgesetz
Als das Schweizer Tierschutzgesetz in den 1970er-Jahren eingeführt wurde, kam die härteste Kritik nicht etwa von der Fleischindustrie. Sie kam von Tierrechtler*innen. Ein Blick in eine fast vergessene, aber vielsagende Kontroverse.
10.07.2023
Bestraft für Totgeburten
Gerichtsakten aus dem 19. und 20. Jahrhundert zeigen, wie Frauen in der Schweiz für ihre Fehl- und Totgeburten immer wieder der Kindstötung bezichtigt wurden. Heute scheinen Frauen in einigen US-Bundesstaaten von ähnlichen Mechanismen bedroht.
20.06.2023
Neutralität mit autoritärer Schlagseite
Der Spanische Bürgerkrieg löste in der Schweiz eine hitzige Debatte über die eigene Neutralität aus. Der Bundesrat versuchte mit seiner Neutralitätspolitik denn auch, gegen kritische Stimmen vorzugehen.
23.05.2023
Wie Menschen mit Behinderung zu Verdächtigen wurden
Im nationalen Wahlkampf 2004 machte Christoph Blocher "Scheininvalide" zur Zielscheibe einer SVP-Hetzkampagne. Bezüger*innen von IV-Leistungen würden sich Renten erschleichen wollen. Die Defizite der Invalidenversicherung haben aber keinesfalls mit Missbrauch zu tun, wie die Geschichte zeigt.
11.04.2023
Kernfusion der Ideen: Wie Frauen den Bau eines Atomkraftwerks verhinderten
Feministische und ökologische Anliegen werden immer häufiger miteinander verbunden. Schon in den 1970er-Jahren ist es den Frauen der Badischen Fraueninitiative gelungen, sich gegen ein umweltzerstörerisches Projekt zusammenzuschliessen. Dabei war ihre Rolle als Mütter und Sorgearbeitende zentral.
Wie die Computerbranche zur Männerdomäne wurde
Wer Informatik hört, denkt erst an Männer. Doch lange galt die Arbeit an Computern als Frauenberuf – bis die Männer die Frauen verdrängten.
19.12.2022
For beauty and for work: Der Vibrator macht’s möglich
Lange hielt sich der Mythos, Vibratoren seien erfunden worden, um Frauen von Hysterie zu heilen – indem Ärzte ihnen damit Orgasmen verpassten. Das ist nicht nur falsch, sondern verschleiert eine viel wichtigere Geschichte dahinter: Der Vibrator verfestigte Genderklischees, mit denen wir bis heute zu kämpfen haben.
16.11.2022
Wer aufbegehrt, wird kriminalisiert
Nirgends sitzen so viele Menschen hinter Gittern wie in den USA. Wer das Phänomen der Masseninhaftierung verstehen will, muss zurück an seine Ursprünge. Der Gefängnisaufstand von Attica im Jahr 1971 zeigt beispielhaft: Rassifizierte Menschen, die sich gegen ihre Unterdrückung wehren, werden kriminalisiert.
11.10.2022
Anarchismus: Nicht nur eine Geschichte von grossen Männern
In der herkömmlichen Entstehungsgeschichte des Anarchismus kommen fast nur prominente Männer vor. Blicken wir auf andere Akteur*innen, geraten vereinfachte Geschichtsbilder ins Wanken.
12.09.2022